Die Mehrwertsteuersenkung gilt auch für Ihren Onlineshop
Ja, auch Sie lieber WooCommerce-Kunde müssen sich dem Novum stellen, das ab dem 01. Juli 2020 in Deutschland für ein halbes Jahr die Mehrwertsteuersenkung von 19% auf 16% einsetzt. Das von der Deutschen Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket soll die Umsätze der Einzelhändler ankurbeln und die Menschen, so die Logik dahinter, wieder zum Konsum animieren – vorausgesetzt die Senkung wird an den Konsumenten weitergeben, sodass dieser in den Genuss günstiger (steuerreduzierter) Waren und Dienstleistungen kommt.
Die Umstellung gilt natürlich auch für den Onlinehandel, der in der Coronazeit überdurchschnittlich gute Umsätze einfahren konnte und vielleicht auch für Ihren WooCommerce-Onlineshop, sofern Sie fleissig waren und nicht aufgehört haben in Suchmaschinenoptimierung zu investieren. Neben den erhofften Effekten, rechnet die Branche mit Kosten im ein- bis zweistelligen Millionenbereich. Verständlich, wenn man die aufwändige Umstellungen der hiesigen Kassensysteme in der Off- und Onlinewelt bedenkt. Oftmals sind IT- und Systemanpassungen dieser Art leider nicht mit wenigen Klicks oder zwei Handgriffen erledigt, sondern stellen die Händlerinnen und Händler vor enorme technische Herausforderungen. Nicht zuletzt, da die Zeit sehr drängt und jeder Händler ab dem 01. Juli sein System ready haben möchte – oder besser haben muss!
Neben der Systemumstellung von 19% auf 16%, müssen für eine kurze Zeitspanne von einem halben Jahr ganze Print-Werbekampagnen neu erstellt und Preisschilder neu gedruckt werden, was die Umstellungs- und Anpassungskosten ebenfalls in die Höhe treiben. Klar, haben hier die Onlineshops den Vorteil, dass weniger gedruckt werden muss und doch setzen viele unserer Kunden auch auf Printwerbung. Einige unsere Gourmet-Shops-Kunden sind ebenso betroffen, denn für den reduzierten Mehrwertsteuersatz, der bei 7% liegt, ist eine Minderung auf 5% vorgesehen.
Für welchen Zeitraum wird die Mehrwertsteuersenkung gelten?
Wie bereits erwähnt, wird die Regelung bis Ende des Jahres 2020, bis zum 31. Dezember Gültigkeit haben. Da Steuersenkungen selten (sehr sehr selten) auf einem niedrigen Niveau bleiben, werden diese voraussichtlich Anfang 2021 wieder auf die ursprünglichen MwSt-Sätze von 19% und 7% angehoben. Hierbei muss die IT, die Kassen- und Shopsysteme alles erneut umstellen. Mit einem modernen Shopsysteme wie WooCommerce ist eine Anpassungen jederzeit möglich.
Welche Möglichkeiten als Händler haben Sie nun mit WooCommerce??
Sie haben zwei Möglichkeiten, wie Sie als HändlerIn in Deutschland mit der Situation umgehen können. Die wohl wahrscheinlichste Situation wird sein, dass Händler, die durch die Coronazeit enorme Ausfälle und Umsatzeinbrüche erlebt haben, allen voran die Gastronomie, sich über die zusätzliche Marge von 3% freuen, wenn Sie die Preise nicht anpassen und weiterhin Ihre Waren und Dienstleistungen auf Vorkrisen-Preisniveau anbieten. Diejenigen, die in der Krise bereits ihren Kunden mit Kulanz und Ratenzahlung entgegengekommen ist, gehören Onlineshops wie der LED-Beleuchtungsspezialist Lampen-LED-Shop.de, geben die MwSt. direkt an die Kunden weiter, sodass diese von einer Preisreduktion profitieren.
Was macht die Schweiz und Österreich? In den beiden Ländern gibt es aktuell keine Anstrengungen dahingehend, dass eine Senkung der Mehrwertsteuer durchgeführt wird oder geplant ist.
WooCommerce an die neue Mehrwertsteuer anpassen
Sie benötigen Unterstützung bei der Umstellung der Mehrwertsteuer in Ihrem WooCommerce Shopsystem? Gerne helfen wir Ihnen bei der Anpassung der Kalkulation und der Rechnungsunterlagen.
Fragen Sie uns an.