
Warum sollte ich einen Onlineshop starten?
Viele Händler sind leider immer noch nur stationär unterwegs und verkaufen in deren Ladengeschäfte an eine meist überschaubare Stammkundschaft und an die Laufkundschaft, sofern sich das Geschäft in einer guten Lage befindet, wo auch etwas los ist, wie man so schön sagt.
Oftmals ist es das Tagesgeschäft der Händlerinnen und Händler, dass die Planung und den Start der Entwicklung eines Onlineshops verhindern. Zudem die Ungewissheit und Orientierungslosigkeit, wo man anfangen soll. Wir verstehen das und kümmern uns neben der Erstellung des Onlineshops auch um die Konzeption und führen dich Schritt für Schritt zum Ziel. Du bist noch skeptisch und denkst dir, warum sollte ich mir den Aufwand und die Investitionen antun? Nun hier die Antworten!
Onlinehandel ist eine wachsende Industrie
Onlineshops sind einfach erstellt
Menschen kaufen online
Kundengewinnung im Onlinehandel
Multipliziere deine Verkaufsfläche
Verbinde deinen Onlineshop mit Marktplätzen
Warum du Marktplätze als Absatzkanäle mit Bedacht wählen solltest
- Online-Verkaufsplattformen haben ganz klar Vorteile hinsichtlich der Reichweite und sind für den Beginn einer Unternehmung sicherlich eine akzeptable Lösung. Doch ein eigener Onlineshop bietet dir weitaus mehr Flexibilität wie du deine Produkte und Dienstleistungen präsentieren kannst. Auf den Marktplätzen wirst du in ein Korsett gezwungen und konkurrierst mit Hunderten, wenn nicht Tausenden anderer Anbieter.
- Dein eigener Onlineshop hilft dir auch gegenüber dem Verkauf auf den Plattformen Kosten zu senken. Denn im eigenen Onlineshop kannst unbegrenzt Produkte listen ohne eine monatliche Setup-Gebühr oder Verkaufsprovisionen zahlen zu müssen. Bei einem hohen Verkaufsvolumen sind diese Kosten nicht zu unterschätzen und zehren deine Marge mehr und mehr auf. Zusätzlich ist der Preiswettbewerb hier besonders stark und kann zu einer Preisabwärtsspirale führen. Mit einem eigenen Onlineshop hast du eine Preisstabilität, bzw. kannst diesen zusätzlich mit Argumenten untermauern.
- Gegenüber den Plattformen hast du auch mit deinem eigenen Onlineshop einen direkten Kundenkontakt und kannst Neukunden zu Stammkunden machen. Oftmals ist es so, dass auf den Plattformen die E-Mailadresse der Käuferinnen und Käufer nicht an den Verkäufer kommuniziert werden und nur über die Plattform mit dem Kunden in Kontakt getreten werden kann. So bleibt die eigene Marke im Hintergrund und Mail-Kampagnen können nicht umgesetzt werden, da die E-Mailadresse nicht verfügbar ist.