Die richtige Shop-Software & was sonst noch wichtig ist
Die beste Lösung für einen Onlineshop ist WooCommerce. Diese Shop-Lösung beinhaltet bereits zahlreiche Features, die bei vielen anderen Shopsystemen teuer dazugekauft werden müssen. In unserem DigitalMarkt finden Sie eine Auswahl an Erweiterungen für Ihren Onlineshop. Individuelle Wünsche können bei WooCommerce leicht durch Eigenentwicklung ergänzt und problem implementierbar.
Warum es ist wichtig ist, von Anfang an auf ein ordentliches System zu setzen
In der Anfangsphase der Unternehmung eines Onlinehändlers sind die Verkäufe und die damit verbundenen Transaktionen noch bescheiden, sodass Buchhaltung, Warenwirtschaft und CRM noch sehr leicht überschaubar sind. Mit steigendem Umsatz wird allerdings auch der Aufwand für die Verwaltung der Daten wichtiger. Aus diesem Grund bauen wir für Sie bereits vom Start weg ein Fundament, worauf Sie aufbauen können. Oftmals scheitern viele Onlineshops an der Lagerhaltung und dem Bestellwesen. Sollten Sie bereits bestehende Systeme für Ihre Unternehmen im Einsatz haben, realisieren wir Schnittstellen, damit der Verwaltungsaufwand nicht doppelt anfällt und Sie alle Vorgänge gebündelt an einem Ort haben.
Warum eine gute Struktur für einen Onlineshop unabdingbar ist
Wie mit den Verwaltungsprozessen hinter den Kulissen, verhält es sich auch auf der Bühne, also dem Erscheinungsbild des Shops. Gemeint ist die Navigation, die interne Seitenstruktur und Aufbau eines Onlineshop. Dies sollte bereits im Vorfeld durchdacht und beim Anlegen der Seiten, Kategorien und Produkte berücksichtigt werden. Denn auch wenn zum Start noch nicht so viele Kategorien und Produkte angelegt sind, kann sich dies sehr schnell ändern und mit der Zeit unübersichtlich werden. Diese Unübersichtlichkeit kostet im Nachhinein nicht nur Nerven, sondern extrem viel Zeit und damit Geld. Achten Sie daher auf eine ordentlich gestaltete Struktur und vermeiden Sie Dupletten, denn nicht nur die Kunden werden vor Verwirrung geschützt, nein auch Suchmaschinen werden es Ihnen danken, denn mit einer guten Struktur haben diese leichteren und schnelleren Zugang zu Ihren Inhalten, um diese zu indexieren. Denken Sie von Anfang an gross, auch wenn Sie am Anfang nur mit wenig Produkten starten.
Warum SEO keine einmalige Angelegenheit ist
Es gibt vier Gründe, warum sich Ihre Seite in den Suchmaschinen nach oben oder nach unten in den Listings bewegt.
- Die Suchmaschinen haben ihren Algorithmus geändert
- Die Suchenden haben ihr Suchverhalten geändert
- Ihre Konkurrenz hat etwas an deren Seite verändert
- Sie haben etwas an der Ihrer Seite verändert
Diese vier Faktoren sind verantwortlich wie sich die Indices der Suchmaschinen zusammensetzen. Täglich, wenn nicht stündlich werden die Seiten im Internet gecrwalt und die Reihenfolge der Suchergebnisse neu “verhandelt”. Die Änderungen könnne minimal oder extrem sein. Ausschlaggebend ist hier der jeweilige Veränderungsgrad einer oder mehrere der genannten Faktoren.
SEO (englisch für Search Engine Optimization, dt. Suchmaschinenoptimierung) ist daher extrem wichtig für die Auffindbarkeit des Onlineshops wird leider viel zu oft vernachlässigt. Neben der genannten Seitenstruktur spielen für ein gutes Ranking auch die Inhalte auf den Seiten eine enorme Rolle. Mit Inhalten sind hier Videos, Texte, Bilder, Infografiken, Tabellen, etc. gemeint. Letztlich alles, wonach gesucht werden kann und was von Interesse sein könnte. Es hilft jedoch sehr wenig, wennn lediglich Inhalte ohne wahren Mehrwert auf den Seiten hochgeladen und präsentiert werden. Achten Sie daher stets auf eine hohe Qualität Ihres Contents. SEO ist ein wichtiges Werkzeug, um Kunden in den Onlineshop zu bekommen und die Klickrate zu erhöhen.
Achten Sie auf eine akzeptable Versanddauer
Die Tendenz geht von 1 – 2 Tage Lieferzeit hinzu same-day-delivery, sprich der Zustellung der Bestellung noch am gleichen Tag. Je nach Wohnregion ist dies natürlich nicht möglich und und kann mit aktueller Logistik nur Ballungsgebiet mit Kurieren erledigt werden. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und kommunizieren Sie die tatsächlichen Lieferzeiten, denn nichts ist für den Kunden ärgerlicher, wenn er schneller mit seiner Bestellung gerechnet hat, aber diese Tage später kommt. Ist der Kunde im Vorfeld bereits informiert, am besten direkt auf der Produktebene als Hinweis, dann kann und wird er sich darauf einstellen. Nicht gekauft, hat er schon. Achten Sie jedoch darauf, dass die Verfügbarkeit ein Hauptkriterium für eine Kaufentscheidung ist. Ist die Ware nicht lieferbar, springt der Kunden schnell ab und sucht auf einer anderen Seite nach seinem gesuchten Produkt.
Bieten Sie unterschiedliche Zahlungsarten an
Überlassen Sie den Kunden, mit welcher Zahlungsmethode sie die Bestellungen bezahlen möchten und bieten Sie daher gleich mehrere Lösungen an:
- Vorkasse / Überweisung
- Kauf auf Rechnung
- Kreditkarte
- PayPal
- Sofortüberweisung
- Kryptowährungen
Jeder Onlineshop hat unterschiedliche Zielgruppen und jede Zielgruppe hat eine bestimmte Affinität zu einer Zahlungsmodalität. Respektieren Sie deren Wünsche, gehen Sie darauf ein, denn fehlende Zahlungsarten könnten Verkaufspotentiale verhindert und das kostet Sie Umsatz. Sie werden schnell merken, welche Zahlungsart eine dominante Rolle einnimmt.
Brauche ich HTML und CSS Kenntnisse für meinen Onlineshop
Mit WooCommerce ist es nicht notwendig, dass Sie diese Kenntnisse haben, denn wir richten Ihnen einen schlüsselfertigen Onlineshop ein, mit dem Sie alles ohne Programmierung erledigen und einstellen können. Es versteht sich von selbst das Änderungen am Shop-Design und tiefere Eingriffe in das System diese Kenntnisse erfordern, aber sind durch kompetente WooCommerce-Experten schnell erledigt.
Brauche ich HTML und CSS Kenntnisse für meinen Onlineshop
Mit WooCommerce ist es nicht notwendig, dass Sie diese Kenntnisse haben, denn wir richten Ihnen einen schlüsselfertigen Onlineshop ein, mit dem Sie alles ohne Programmierung erledigen und einstellen können. Es versteht sich von selbst das Änderungen am Shop-Design und tiefere Eingriffe in das System diese Kenntnisse erfordern, aber sind durch kompetente WooCommerce-Experten schnell erledigt.
Fokus auf den Kunden
Lernen Sie Ihren Kunden kennen und befragen Sie ihn nach dem Einkaufen. Wie fanden Sie das Produkt? Haben Sie sich im Onlineshop gut zurechtgefunden? Was fanden Sie störend? etc. So erhalten Sie mit der Zeit immer mehr Feedback, das Sie wiederum in die Entwicklung weiterer Services, Produkte und Änderungen am Onlineshop einfliessen lassen können. Die Entwicklung eines Onlineshop wird damit nie gänzlich abgeschlossen sein.
Bieten Sie die Möglichkeit, dass Kunden sich telefonisch bei Ihnen melden können oder einen Rückrufservice. Schauen Sie, was Ihre Konkurrenz Ihren Kunden anbieten und setzen Sie noch einen drauf: bieten Sie einen Reparaturservice an, ein leicht zugänglicher und einfach verständlicher Rückgabeprozess, etc.
Produktbilder und Warenpräsentation
Ein Webshop lebt von den Inhalten und Informationen zum Produkt. Um zukünftige Kundenanfragen zu reduzieren, sollten Sie so viele Fragen zum Produkt im Vorfeld beantworten. Dies ist nur sehr hilfreich für den Seitenbesucher, sondern auch für die Suchmaschinen, die die Inhalte in Ihre Suchergebnisse aufnehmen. Neben den ausführlichen Produktbeschreibungen sind weiter dienlich: Professionelle Produktbilder, eventuelle Datenblätter, Produktvideos und Empfehlungsfunktionen.
Konkurrenanalyse
Wichtig und eine Inspirationsquelle sind Ihre Marktbegleiter. Diese geben Ihnen eine Orientierung, wo Sie selbst im Markt stehen. Es ist sehr hilfreich stets darüber informiert zu sein, welche Seitenstruktur, neue Kategorien und Produkte die Konkurrenz anbietet. Welche Werbemassnahmen Ihr Mitbewerber tätigt und wie er kommuniziert. Bei der Konkurrenzanalyse geht es nicht darum blind zu kopieren, sondern sich über den gesamten Markt zu informieren und für sich selbst den besten Marketing- und Produktmix abzuleiten.
Vorteile für den Fachhandel einen Onlineshop zu betreiben
- Sie als Händler erschliessen sich durch den Betrieb eines Onlineshops einen neuen Vertriebskanal, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut.
- Zusätzlich zu Ihrem stationären Handel können Sie über den Onlineweg Ihre Kompetenzen und Stärken kommunizieren.
- Durch Ihren Webshop erzielen Sie eine grössere Kundenbindung, da Sie blitzschnell mittels Newsletter auf aktuelle Angebote hinweisen können.
- Sie erreichen gegenüber Ihrer lokalen und regionalen Konkurrenz eine bessere Sichtbarkeit und damit Position im Markt.
- Durch zusätzliche Service-Leistungen können Sie Ihr Angebot für Ihren Kunden erhöhen.
- Nutzen Sie Ihren Onlineshop als Serviceplattform für Ihre bestehenden Kunden und als Werbung für Neukunden.