Es ist kompliziert – Danah Boyd (Buchrezension)
Es ist kompliziert. Unter gleichnamigem Buchtitel erfahren Sie, wie sich Jugendliche und soziale Netzwerke zu einer Einheit klonen und was im Leben der heutigen Jugend von Wichtigkeit ist. Können Sie sich vorstellen, dass Ihr Kind ohne Facebook und YouTube, ohne Twitter oder andere Online Plattformen lebt? Nun werden Sie sicherlich Ihren Kopf schütteln und schon sind Sie dafür prädestiniert, dieses Buch zu lesen.
Was macht das digitale Leben eigentlich so kompliziert?
Die Autorin Danah Boyd hat in langjähriger Recherche mit Jugendlichen kommuniziert und sie in ihrem virtuellen Leben begleitet. Neben dem Beziehungsstatus, den Jugendliche gerne mit “Es ist kompliziert” angeben, haben sich viele komplexe Mythen und Vorurteile aufgetan. Wie die Autorin deutlich macht, ist ein geforderter Abstand von der virtuellen Welt keine Lösung. Viel wichtiger ist es, den Jugendlichen einen überlegten Umgang mit sozialen Netzwerken und Online Plattformen beizubringen und sie nicht aus der Gesellschaft und ihrem Freundeskreis auszugrenzen. In diesem Buch beschreibt die Autorin alle Phänomen und die Faszination, die soziale Netzwerke und Co. auf die heutige Jugend ausüben und wie wichtig es für Sie als Eltern und für eine vertrauenswürdige Bindung zu Ihrem heranwachsenden Kind ist, Interesse zu zeigen und nicht mit Verboten zu reagieren.

Der berufliche Background der Autorin befindet sich unter Anderem in den Kommunikationswissenschaften und der Kultur, wo sie als Forscherin tätig ist und daher stetig mit neuer Technologie und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu tun hat. Mit einem Augenzwinkern beschreibt sie, dass das digitale Leben durchaus nicht kompliziert sein muss und sich vereinfachen ließe, wenn Eltern und Jugendliche mehr Vertrauen und Verständnis füreinander aufbringen würden.
Online Faszination und Identitätskrise
Jede Generation hat ihr Markenzeichen und eine Vorliebe, die endemisch für sie ist. Die heutige Jugendkultur ist nicht nur fest mit dem Internet verknüpft und sieht social networken als wichtiges Merkmal ihrer Persönlichkeit, sondern fühlt sich ohne internetfähiges Smartphone und mobiles Netz von der Gesellschaft und aus dem Freundeskreis ausgeschlossen. Dieses eBook hilft Ihnen als Eltern, mit typischen Vorurteilen aufzuräumen und mehr Offenheit an den Tag zu legen. Aber auch Jugendliche ziehen aus den Erkenntnissen und der Darstellung des Ratgebers einen Vorteil und können direkt ihren eReader nutzen, um in Zukunft besser mit der Erwachsenenwelt zu kommunizieren und in Diskussionen rund um Social Network und Netzaktivität mit stichfesten Argumenten aufzuwarten. Stück für Stück widmet sich die Autorin in diesem eBook einer Gesellschaft, für die das mobile Internet und die Präsentation im sozialen Netzwerk zur Lebensqualität gehört und ein wichtiger Bestandteil des Alltags ist. Sie untersucht Einflüsse auf das Denken und Handeln, räumt mit Vorurteilen und Mythen auf und zeigt, warum ein übervorsichtiges Verhalten von Eltern zu einem falschen Umgang mit dem Internet und durchaus zur Identitätskrise bei Jugendliche führen kann.
Mit wissenschaftlichem Background,
dabei aber verständlich und anschaulich geschrieben führt das eBook in das Mysterium Internet ein und zeigt Eltern, warum ihre jugendlichen Nachkommen heute chatten und facebooken, youtuben und ihren Beziehungsstand mit “Es ist kompliziert” angeben. Das Worldwide Web wird in neuer Sichtweise beleuchtet und auch für kritische Eltern nicht länger Neuland sein.