Webdesign für Kanzleien
- Individuelles Webdesign, massgeschneidertes Design
- Logo Design
- Einfache Bedienung ohne Programmierkenntnisse
- Volle Flexibilität der Bearbeitung von Inhalten
- Vielfach erweiterbar (Newsletter, Blog, Forum, FAQ, Eventkalender uvm…)
- Multimediainhalte
- Social Bookmarking
- Suchmaschinenoptimiert (SEO)
- Passwortgeschützte Kategorien und Bereiche
- Smartphone-Ansicht. Optimale Darstellung auf allen Geräten.
- Technischer Support
- Bis zu 10 Seiten: Sozietät, Anwältepräsentation, Kompetenzbereiche, Fachmagazin, Kontakt, uvm.
- Auf Wunsch eigene Domain
- Lassen Sie sich von den Vorlagen inspirieren und teilen Sie uns Ihre zusätzlichen Wünsche mit.
- Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite
Diese Vorteile bietet WordPress für Kanzleien
Finden Sie das richtige Webdesign für Anwälte, Juristen, Kanzleien. WordPress – fachmännische Internetpräsenz für Anwälte. Das Medium Internet findet täglich mehr Anhänger, Homepages entstehen zu Hauf. Kein Wunder, dass die Tendenz, sich online zu präsentieren stetig steigt, denn Websites bilden das essenzielle Fundament des weltweiten Netzes.
Internetseiten für Kanzleien
Soziale Netzwerke und eigene Existenzen werden in der virtuellen Welt erschaffen, verbreitet und ausgeweitet. Eine Unternehmensseite für Anwälte gehört in das gewaltige Repertoire an Webseiten einfach dazu. Eine solche Seite lässt sich mit WordPress schnell und einfach erstellen und sieht dann aus, wie von einem Fachmann eingerichtet. Nicht nur aufgrund der schier zahllosen Zugriffsmöglichkeiten, zum Beispiel von Rat- und Hilfesuchenden, ist die Firmenhomepage für eine Kanzlei ein Muss. Die fortwährende Entwicklung von Kommunikation und Technik fordert den Gebrauch einer Interneitseite für Anwälte noch stärker, vor allem, wenn Sie Ihr Unternehmen auf den Markt bringen, halten und Konkurrenz selbstbewusst entgegentreten möchte.
Ein professioneller Internetauftritt – darum ist er für Anwälte wichtig
Wer den Beruf des Anwalts ausübt, strahlt eine gewisse Ernsthaftigkeit aus, gleichzeitig Seriosität und Hilfsbereitschaft. Nicht zuletzt stellen Sie eine gewisse Respektsperson dar, die sein Werk mit viel Wissen und strategischem Denkvermögen verrichtet. Als Mitarbeiter in einer Kanzlei genießen Sie ein entsprechend hohes Ansehen und eben jenes soll über eine Webpräsenz ausgestrahlt werden. Wer als Kunde die Unterstützung eines Anwalts sucht, wird sich auch in weltweiten Netz nach dem geeigneten Partner für eine zukünftige Zusammenarbeit umsehen. Die Webseite, auf welcher sich der Kunde bewegt, ist das Aushängeschild Ihrer Kanzlei, eine Art Visitenkarten, die Darstellung der Firma als Ganzes. Der zukünftige Mandant verschafft sich durch den Besuch auf Ihrer Internetseite einen ersten Eindruck von Ihnen, sei es bewusst oder unbewusst. In jedem Fall wird der Auftraggeber anhand der Erscheinung der Webseite entscheiden, ob sich die Zusammenarbeit mit der ausfindig gemachten Kanzlei lohnt oder, ob er sich nicht doch lieber nach einem anderen Berater umsieht. Der Ratsuchende bewertet die Homepage anhand diverser Kriterien, etwa Aufbau und Informationsgehalt, und rechnet sich anhand der Fakten die Chance auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen aus. Um den Anforderungen des Seitenbesuchers gerecht zu werden, muss nicht ernsthaft ein geschulter Programmierer ans Werk. Eine Internetseite für Kanzleien wirkt mit WordPress ebenso profihaft.
Eine Unternehmensseite für Anwälte muss auch als diese erkennbar sein
Verschiedenartige Templates verhelfen zu hoher Flexibilität bei der Einrichtung nach Ihren Vorstellungen. Sicher haben Sie bestimmte Vorstellungen davon, wie die Internetpräsenz einmal aussehen soll. Formen Sie die Seite doch einfach nach Ihren Interessen. Essenziell ist außerdem Innovation, um die Internetseite für Kanzleien brauchbar zu gestalten. Aufgrund hoher Nutzerzahl von WordPress, sind die Herausgeber täglich damit beschäftigt, die Software weiterzuentwickeln, wodurch Ihnen regelmäßig Neuerungen zur Verfügung stehen, von denen Sie profitieren. Sind Sie bereits im Besitz einer Unternehmensseite für eine Kanzlei, ist die Verarbeitung und Übertragung in WordPress kein Problem und ohne Datenverluste, etwa der Mandantenlisten, durchführbar. Ihre Kanzlei wirkt auf Auftraggeber interessanter und vertrauenswürdiger, wenn Sie neben kurzen und aussagekräftigen Texten Bilder in die Seiten einpflegen, etwa Bilder von den Anwälten Ihres Unternehmens.
Diese Vorteile bietet WordPress für Kanzleien
Die Handhabung des Programms ist denkbar einfach. Diverse Optionen leiten Sie zielgerichtet durch die Anwendungen. Die Ausführung des CMS ist übersichtlich und mit wenigen Klicks lässt sich die Software bearbeiten, wodurch Sie die Kontrolle über die Präsenz behalten. Die Inhalte sind auf der mit dem vorgestellten Produkt einfach zu pflegen und zu verwalten. Eine Programmierung des Systems ist nicht notwendig, sodass Sie viel Zeit und Geld für die Entwicklung der Webseite sparen. Eine Firmenhomepage mit WordPress ist ein frei ausführbares System, daher sind keine Lizenzkosten zu tragen, die Seite gehört ganz Ihnen und nur Sie entscheiden über die Gestaltung. Die Erweiterung mit Modulen ist jederzeit möglich, was der Grund dafür ist, dass Ihre Ansprüche nie zu hoch sein können und die Webseite nach Ihren Vorstellungen kreiert wird. Des Weiteren lässt sich die Firmenhomepage für eine Kanzlei mühelos formen und Vorkenntnisse sind nicht von Nöten. Einfach und risikolos erfolgt der Schutz Ihrer gespeicherten Daten. Alle Vorgänge werden über eine SQL-Datenbank abgesichert. Das bedeutet, die Absicherung geht rasch vonstatten und die Internetseite ist leicht zu entwickeln.
WordPress und seine Funktionen
Eine Firmenhomepage mit WordPress zu erstellen ist keine Kunst, sondern als einfache Methode für Internetanfänger wie auch allen anderen Usern zu empfehlen. Für Ihre Berufsrichtung erfüllt das Programm mehr als nur seine Pflicht zur Darstellung einer Unternehmensseite für eine Kanzlei. Besonders gut eignet sich WordPress für Anwälte, die Ihren Mandaten einen Service zusätzlich zum Beratungsdienst anbieten möchten. Über die Newsletterfunktion tragen sich die Seitenbesucher ein, um aktuell über Ihr Unternehmen informiert zu sein. Der Versand der Nachricht wird automatisch geregelt. Für Laien ist es schwer, den Überblick im Paragraphendschungel zu behalten. Daher bietet WordPress für Kanzleien die Integration eines Blogs, auf welchem Sie über neueste Gesetzesvorlagen und andere relevante Themen schreiben. Als moderner und innovativ arbeitender Anwalt orientieren Sie sich vielleicht an Dienstleistern, wie Twitter und YouTube. WordPress ermöglicht das Einbinden von Widgets in Ihre Internetpräsenz, damit Sie und Ihre Mandanten auf bedeutende Nachrichten zugreifen können. Selbstredend lassen sich auch eigene YouTube-Videos in die Präsenz integrieren. Es ist von größter Bedeutung, dass Ihre Kanzlei möglichst weit oben in den Suchmaschinen erscheint. Daher arbeitet WordPress für Anwälte SEO-optimiert, also so, dass Ihre Internetseite über eine Suchmaschine auffällt, da diese in den ersten Suchergebnissen sichtbar sein wird. Bieten Sie Ihren Mandanten die Gelegenheit, sich ausgiebig auf der Webseite informieren zu können, und zwar über ein internes Wiki-Programm. Fachbegriffe können im virtuellen Lexikon nachgeschlagen und von Interessenten besser verstanden werden. Dies wiederum führt zu höherer Zufriedenheit Ihrer zukünftigen Kontaktperson. Über die aufstellbare Chatfunktion nehmen Auftraggeber direkt Kontakt zu Ihnen auf und machen Termine aus, klären Sachverhalte und holen sich allgemeine Mitteilungen. Machen Sie die Unternehmensseite für Anwälte sicher, indem Sie passwortgeschützte Bereiche einrichten. Die WordPress-Internetseite für Anwälte erlaubt zudem die Einrichtung separater Anwenderseiten, die nur von bestimmten Usern betreten werden können, beispielsweise zum Thema Arbeitsrecht oder Erbrecht. Wie Sie die Bereiche einteilen, obliegt Ihnen.
WordPress und seine Funktionen
Eine Firmenhomepage mit WordPress zu erstellen ist keine Kunst, sondern als einfache Methode für Internetanfänger wie auch allen anderen Usern zu empfehlen. Für Ihre Berufsrichtung erfüllt das Programm mehr als nur seine Pflicht zur Darstellung einer Unternehmensseite für eine Kanzlei. Besonders gut eignet sich WordPress für Anwälte, die Ihren Mandaten einen Service zusätzlich zum Beratungsdienst anbieten möchten. Über die Newsletterfunktion tragen sich die Seitenbesucher ein, um aktuell über Ihr Unternehmen informiert zu sein. Der Versand der Nachricht wird automatisch geregelt. Für Laien ist es schwer, den Überblick im Paragraphendschungel zu behalten. Daher bietet WordPress für Kanzleien die Integration eines Blogs, auf welchem Sie über neueste Gesetzesvorlagen und andere relevante Themen schreiben. Als moderner und innovativ arbeitender Anwalt orientieren Sie sich vielleicht an Dienstleistern, wie Twitter und YouTube. WordPress ermöglicht das Einbinden von Widgets in Ihre Internetpräsenz, damit Sie und Ihre Mandanten auf bedeutende Nachrichten zugreifen können. Selbstredend lassen sich auch eigene YouTube-Videos in die Präsenz integrieren. Es ist von größter Bedeutung, dass Ihre Kanzlei möglichst weit oben in den Suchmaschinen erscheint. Daher arbeitet WordPress für Anwälte SEO-optimiert, also so, dass Ihre Internetseite über eine Suchmaschine auffällt, da diese in den ersten Suchergebnissen sichtbar sein wird. Bieten Sie Ihren Mandanten die Gelegenheit, sich ausgiebig auf der Webseite informieren zu können, und zwar über ein internes Wiki-Programm. Fachbegriffe können im virtuellen Lexikon nachgeschlagen und von Interessenten besser verstanden werden. Dies wiederum führt zu höherer Zufriedenheit Ihrer zukünftigen Kontaktperson. Über die aufstellbare Chatfunktion nehmen Auftraggeber direkt Kontakt zu Ihnen auf und machen Termine aus, klären Sachverhalte und holen sich allgemeine Mitteilungen. Machen Sie die Unternehmensseite für Anwälte sicher, indem Sie passwortgeschützte Bereiche einrichten. Die WordPress-Interneitseite für Anwälte erlaubt zudem die Einrichtung separater Anwenderseiten, die nur von bestimmten Usern betreten werden können, beispielsweise zum Thema Arbeitsrecht oder Erbrecht. Wie Sie die Bereiche einteilen, obliegt Ihnen.
Diese Vorteile bietet WordPress für Kanzleien
Die Handhabung des Programms ist denkbar einfach. Diverse Optionen leiten Sie zielgerichtet durch die Anwendungen. Die Ausführung des CMS ist übersichtlich und mit wenigen Klicks lässt sich die Software bearbeiten, wodurch Sie die Kontrolle über die Präsenz behalten. Die Inhalte sind auf der mit dem vorgestellten Produkt einfach zu pflegen und zu verwalten. Eine Programmierung des Systems ist nicht notwendig, sodass Sie viel Zeit und Geld für die Entwicklung der Webseite sparen. Eine Firmenhomepage mit WordPress ist ein frei ausführbares System, daher sind keine Lizenzkosten zu tragen, die Seite gehört ganz Ihnen und nur Sie entscheiden über die Gestaltung. Die Erweiterung mit Modulen ist jederzeit möglich, was der Grund dafür ist, dass Ihre Ansprüche nie zu hoch sein können und die Webseite nach Ihren Vorstellungen kreiert wird. Des Weiteren lässt sich die Firmenhomepage für eine Kanzlei mühelos formen und Vorkenntnisse sind nicht von Nöten. Einfach und risikolos erfolgt der Schutz Ihrer gespeicherten Daten. Alle Vorgänge werden über eine SQL-Datenbank abgesichert. Das bedeutet, die Absicherung geht rasch vonstatten und die Internetseite ist leicht zu entwickeln. Eine Unternehmensseite für Anwälte muss auch als diese erkennbar sein. Verschiedenartige Templates verhelfen zu hoher Flexibilität bei der Einrichtung nach Ihren Vorstellungen. Sicher haben Sie bestimmte Vorstellungen davon, wie die Internetpräsenz einmal aussehen soll. Formen Sie die Seite doch einfach nach Ihren Interessen. Essenziell ist außerdem Innovation, um die Internetseite für Kanzleien brauchbar zu gestalten. Aufgrund hoher Nutzerzahl von WordPress, sind die Herausgeber täglich damit beschäftigt, die Software weiterzuentwickeln, wodurch Ihnen regelmäßig Neuerungen zur Verfügung stehen, von denen Sie profitieren. Sind Sie bereits im Besitz einer Unternehmensseite für eine Kanzlei, ist die Verarbeitung und Übertragung in WordPress kein Problem und ohne Datenverluste, etwa der Mandantenlisten, durchführbar. Ihre Kanzlei wirkt auf Auftraggeber interessanter und vertrauenswürdiger, wenn Sie neben kurzen und aussagekräftigen Texten Bilder in die Seiten einpflegen, etwa Bilder von den Anwälten Ihres Unternehmens.