Staging Site erstellen
- Vermeiden Sie technische Risiken und Fehler
- Wir richten Ihnen eine Testumgebung ein
- Arbeiten Sie zukünftig zunächst an der Kopie
- Updates und Änderungen am Code nur auf der Staging
- Schützen Sie Ihre Live-Webseite vor Update-Fehlern
- Identifizieren Sie frühzeitig Inkompatibilitäten
- Trennen Sie Ihre Systeme
- Rrfolgreiche Tests dann Übernahme auf die Liveversion
- Nicht Indexierbarkeit von Suchmaschinen
- Passwortgeschützter Bereich
- Reduzieren Sie Ihre Downtime
- Ihre Besucher bekommen nichts mit
Was ist eine Staging Site?
Eine „Staging Site“ ist vereinfacht gesagt eine Webseiten-Kopie, die Sie zum Testen von neuen Addons, WordPress-Plugins, neuen Themes und Funktionen sowie bei allgemeinen Veränderungen am Quellcode erstellen sollten. Viele operieren leider immer noch direkt am Livesystem, jener Version, die öffentlich im Netz zur Verfügung steht, und kommen ins Straucheln, wenn nicht alles so funktioniert wie erhofft. Schaffen Sie sich deswegen ein Sicherheitsnetz, separat von der Liveversion Ihrer Webseite – eine Staging Site!
Diese Kopie beinhaltet alle Funktionalitäten, wie Sie auch auf der „Liveversion“ vorhanden sind. Hierzu zählen auch API-Schnittstellen und andere Feature Ihrer Seite. Der Unterschied zwischen der Live- und Staging-Version besteht darin, dass eine Änderung an der Staging Site durch das Sandbox-Prinzip, also einem Sicherheitskäfig, nicht zu Totalausfällen führt, wenn Fehler auftreten sollten. Durch die Trennung Ihres Webprojekts in „Staging“ und „Live“ bleiben etwaige negative Auswirkungen der zuvor getätigten Änderungen ohne Wirkung auf die Liveversion. So können Sie bei Fehlern diese ohne Druck und Stress aufspüren, analysieren und erst nach positiven Testergebnis auf die „Live-Version“ übertragen.
Für wen sind Staging Sites empfehlenswert?
Eine „Staging Site“ ist vereinfacht gesagt eine Webseiten-Kopie, die Sie zum Testen von neuen Addons, WordPress-Plugins, neuen Themes und Funktionen sowie bei allgemeinen Veränderungen am Quellcode erstellen sollten. Viele operieren leider immer noch direkt am Livesystem, jener Version, die öffentlich im Netz zur Verfügung steht, und kommen ins Straucheln, wenn nicht alles so funktioniert wie erhofft. Schaffen Sie sich deswegen ein Sicherheitsnetz, separat von der Liveversion Ihrer Webseite – eine Staging Site!
Grundsätzlich dient die zusätzliche Serverumgebung, auf der an der Kopie getestet und geprüft wird, dem Zweck der Fehler- und der Störungsvermeidung. Alle grösseren Webseiten haben aus diesem Grund Testumgebungen entwickelt, damit Besucher der Liveumgebung unberührt bleiben und von den Testings im Hintergrund nichts mitbekommen. Hauptsächlich empfehlen wir den Einsatz von Staging Sites kleinen und grossen Onlineshops sowie Portalen, die einen hohen Besucherstrom aufweisen und proprietäre Absichten verfolgen, wo ein Ausfall der Seite negative Auswirkungen auf den Umsatz hätten. Aber auch kleinere Webseiten raten wir zu einer Testumgebung, denn ein Ausfall der eigenen Internetseite ist immer sehr ärgerlich für Betreiber und Besucher!
Welche Vorteile hat eine Staging Site?
- Getrennte Systeme, die sich nicht gegenseitig beeinflussen
- Sicherstellen der Funktionsfähigkeit Ihres Webprojekts
- Vorheriges Testen und Analysieren möglich
- An der Kopie kann versucht und ausprobiert werden – ohne Risiko
- Ihr Platz zur Veröffentlichung von BETA-Versionen
- Der Live-Betrieb Ihrer Internetseite bleibt unberührt
- Konflikte können frühzeitig erkannt und beseitigt werden
- Systematische Fehlersuche ganz und Druck und Stress
- Vermeiden Sie auftretende SEO-Probleme
Wichtiger Tipp!
Beherzigen Sie, dass Änderungen an Ihrem Live-System im Vorfeld auf der Testumgebung vorgenommen werden sollten, denn nur so vermeiden Sie Konflikte bei der Interaktion zwischen Nutzern und Internetseite auf der Liveversion. Seien Sie clever und verwenden Sie eine Staging Site!
Wir realisieren Ihre Staging Site
Wir empfehlen den Einsatz einer “Staging Site” idealerweise auf dem gleichen Server jedoch mit Zugangsbeschränkungen, sodass nur jene Personen „Zutritt“ haben, die für die Weiterentwicklung des Projekts verantwortlich sind. Viele unserer Kunden haben auch eine interne Testgruppe aufgebaut, die die Staging Site auf Herz und Nieren prüft, bevor die Änderungen auf die „Live-Version“ übertragen werden. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung einer Staging-Umgebung und richten Ihnen alle entsprechenden Parameter ein und konfigurieren Ihr Staging-System, damit sich garantiert keine unbeabsichtigten Fehler mehr auf die Live-Version einschleichen. Durch die erhöhte Sicherheit ist es notwendig für jede Arbeit einen zusätzlichen Aufwand von 10 – 30 Minuten einzukalkulieren, da Änderungen zunächst auf der Stage UND dann erst auf der Live vorgenommen werden.
Arbeitsablauf eines WP-Updates auf Ihrer Staging Site
Zunächst identifizieren wir die Plugins und Systembereiche, für die ein Update zur Verfügung gestellt wurde. Auf dieser Basis erstellen wir einen Update-Plan. Wichtig ist hierbei, dass wir jedes Update einzeln durchführen, damit wir Unregelmässigkeiten im Zusammenspiel der Erweiterungen und dem Gesamtsystem besser kontrollieren und bei Fehlern eingreifen können. Nach dem planmässigen Vorgehen, wird jedes Plugin nochmals auf Ihre Funktionalität hin untersucht. Nach erfolgreichen Tests werden die Aktualisierung auf die Live Site übertragen.