Cache-Optimierung für WordPress & WooCommerce
Wir verbessern Ihre Webseite durch Suchmaschinenoptimierung und verbessertem Nutzererlebnis, indem wir die Leistung Ihrer Webseite steigern und die Ladezeiten durch Funktionen wie das webhostunabhängige WPO-Framework (Web Performance Optimization) massiv erhöhen. Geschwindigkeit ist.
- schnelleres Laden
- mehr Besucher
- mehr Umsatz
Cache – Optimierung für
WordPress und WooCommerce
- Verbesserungen beim Ranking der Suchmaschinen-Ergebnisseiten, insbesondere für mobile Websites und Websites, die SSL verwenden.
- Mindestens 10-fache Verbesserung der Gesamtleistung der Website (Note A in WebPagetest oder signifikante
- Verbesserungen der Google Page Speed, wenn wir diese vollständig konfigurieren
- Verbesserte Conversion-Raten dank neuer Performance
- Durch schnelleres Laden der Seiten, positive Effekte auf Rankings in den Suchmaschinen
- “Instant” Seitenaufrufe wiederholen dank Browser-Caching
- Optimiertes progressives Rendern: Seiten werden schnell gerendert und können so schneller bearbeitet werden
- Reduzierte Ladezeit der Seite, höhere Verweildauer und höhere Seitenansichten
- Verbesserte Auslastung des Webservers
- Bis zu 80% Bandbreitenersparnis durch Minimierung und HTTP-Komprimierung von HTML, CSS, JavaScript und Feeds
Weitere wichtige Funktionen
- Kompatibel mit Shared Hosting, virtuellen privaten / dedizierten Servern und dedizierten Servern / Clustern
- Transparente Verwaltung des Content Delivery Network (CDN) mit Mediathek, Themendateien und WordPress selbst
- Mobiler Support: entsprechendes Caching von Seiten durch Verweiser oder Gruppen von Benutzeragenten, einschließlich Themenwechsel für Gruppen von Verweisern oder Benutzeragenten
- Unterstützung für Accelerated Mobile Pages (AMP)
- SSL-Unterstützung (Secure Socket Layer)
- Zwischenspeichern von (minimierten und komprimierten) Seiten und Beiträgen im Speicher oder auf der Festplatte oder auf einem (FSD) CDN (nach Benutzeragentengruppe)
- Zwischenspeichern von (minimiertem und komprimiertem) CSS und JavaScript im Speicher, auf der Festplatte oder auf CDN
- Zwischenspeichern von Feeds (Site, Kategorien, Tags, Kommentare, Suchergebnisse) im Speicher, auf der Festplatte oder auf CDN
- Zwischenspeichern von Suchergebnisseiten (d. H. URIs mit Abfragezeichenfolgenvariablen) im Speicher oder auf der Festplatte
- Zwischenspeichern von Datenbankobjekten im Arbeitsspeicher oder auf der Festplatte Caching von Objekten im Speicher oder auf der Festplatte
- Caching von Fragmenten im Speicher oder auf der Festplatte
- Minimierung von Beiträgen und Seiten und Feeds Minimierung von Inline-, Embedded- oder Third-Party-JavaScript (mit automatisierten Updates)
- Minimierung von Inline-, Embedded- oder 3rd-Party-CSS (mit automatisierten Updates)
- Browser-Caching mittels Cache-Control, Future Expire Headers und Entity Tags (ETag) mit „Cache-Busting“
- JavaScript-Gruppierung nach Vorlage (Homepage, Beitragsseite usw.) mit Steuerung der Einbettungsposition
- Nicht blockierende JavaScript-Einbettung
- Post-Anhänge direkt in die Medienbibliothek (und CDN) importieren
- WP-CLI-Unterstützung für Cache-Bereinigung, Aktualisierung von Abfragezeichenfolgen und mehr
- Verschiedene Sicherheitsmerkmale Caching-Statistiken für Performance Insights
- Erweiterungsframework zur Anpassung oder Erweiterbarkeit, z. New Relic, Cloudflare, WPML und mehr
- Reverse-Proxy-Integration über Nginx oder Varnish