Cyberversicherung

Schützen Sie Ihre Kunden-, Lieferanten- und Geschäftsdaten mit einer Cyberversicherung.
Wir haben für jeden Fall den passenden Deckungsbaustein für Sie!

 

Was würde passieren, wenn Sie mehrere Tage ein Systemausfall hätten?

Heutzutage treffen Cyberattacken, Hackingangriffe, Datenmanipulationen und -diebstahl nicht nur Konzerne, sondern gerade kleine und mittelständische Unternehmen, die meistens keine ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Dies betrifft fast 40% aller Unternehmen in der Schweiz, wie die NZZ berichtet. Aus diesem Grund gehört eine Cyberversicherung zur Grundausstattung!

  • Wählen Sie Ihren IT-Partner – oder nutzen Sie das von der Versicherung bereitgestellte Netzwerk.
  • Die Versicherung zahlt Ihnen die Kosten für die Wiederherstellung Ihrer Systeme und Ihrer Daten.
  • Lassen Sie sich im schlimmsten Fall bei Schadenersatzklagen gegen Sie.
  • Sichern Sie sich gegen Betriebsunterbruch ab.
  • Die Versicherung entschädigt Sie, falls Sie Opfer von Betrug oder Diebstahl werden.
  • Versicherungslösung auf der Höhe der Zeit
  • Absicherung gehen Folgekosten, die bei einem Angriff entstehen
  • Sie erreichen Ihren Krisenmanagement-Partner 24/7.
  • Abgedeckt werden Computerkomponenten von industriellen Kontrollsystemen, Produktionsanlagen und Medizinalgeräten.
  • Die Deckung gilt weltweit.
  • Sie haben völlig freie Dienstleisterwahl im Schadensfall.
  • Sogar vorsätzlich Mitarbeiterhandlungen sind eingeschlossen, allerdings ohne Bereichungsabsicht).
  • Sie erhalten umfangreiche Unterstützung, Ihre aktuellen Schwachstellen aufzudecken und zu schliessen.
  • Mindern Sie Ihr Risiko durch eine individuelle Versicherung
  • Vertrauen Sie auf zügige Unterstützen von IT-Experten

Cybersystem- und Wiederherstellung der Daten

Dieser Bereich umfasst die Wiederherstellung und die Wiederbeschaffung von Ihren Daten und Informationen. Um sich überhaupt einen Überblick über den entstandenen Schaden zu verschaffen sind die Kosten für die technische Abklärung und, wenn notwendig, die forensische IT-Unterstützung zur vollständigen Analyse abgedeckt. Wir klären, was passiert ist. Dazu zählt auch die Wiederbeschaffung von defekter oder beschädigter Hardware, sogenanntes Bricking. Die Identifikation von Schwachstellen in Ihrer Software und Massnahmen zur Sicherheitsverbesserung sind ebenfalls Teil der Versicherung sowie die Übernahme von Kosten zur Cyber-Abwehr oder Cyber-Erpressung.

Cyber-Haftpflicht

Schützen Sie sich mit der Cyberversicherung von Schadenersatzansprüchen vor ungerechtfertigten Ansprüchen im Zusammenhang mit Datenverlust, Diebstahl oder ungewollter Veröffentlichung von sensiblen Informationen. Das alles unabhängig von einem Cybervorfall. Ebenfalls geschützt sind Sie bei Verletzung von Datenschutzrechten- und bestimmungen, auch GDPR. Die Versicherung greift bei Verletzung von Namen-, Urheber- und Markenrechten sowie den Verfahrens- und Verteidigungskosten.

Cyber-Krisenmanagement

Oft werden der Krisenbewältigung nochmals viele Fehler begangen. Die Versicherung unterstützt Sie bei der Prüfung von Meldepflichten und Benachrichtungspflichten sowie bei behördlichen Verfahren (versicherbare) Strafen und Bussen. Schützen Sie sich vor Vertragsstrafen bei einem Verstoss gegen PCI DSS-Standards. Lassen Sie sich unterstützen bei der Planung und Umsetzung von PR-Kampagnen bei einem Shitstorm.

Cyber-Rechtsschutz

Lassen Sie sich ausführlich über juristische Sofortmassnahmen, die ergriffen werden können, beraten. Ebenso bei der Geltendmachung von Schadenerstatzansprüchen und bei fahrlässiger Verletzung von Datenschutzbestimmungen und – verordnungen. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen auf Wunsch eine Risikoanalyse an und beteiligen uns selbstverständlich an den Kosten.

Cyber-Betriebsunterbruch und Cyber-Crime

Decken Sie die Mehrkosten, die aufgrund eines Cybervorfalls oder einer Fehlbedienung Ihres Systems auftreten können. Ebenso kann der Unterbruch durch eine behördliche Anordnung entstehen, wenn gegen eine Datenschutzbestimmung verstossen wurde. Schützen Sie sich von Nettogewinnausfällen und den Mehrkosten für die Aufrechterhaltung Ihrer Unternehmung.

Lassen Sie sich auch gegen Social Engineering versichern. Auch eigene Mitarbeiter können zu aktiven Täuschungshandlungen und Betrug animiert werden. Schützen Sie sich gegen Hacking und anderer Systemmanipulation durch Dritte.

Sichern Sie sich mit einer Cyberversicherung ab

Internetseiten- und Shopbetreiber sind permanent den Gefahren im Netz ausgesetzt. Zunehmend geraten Internetpräsenzen ins Visier von Cyberkriminellen, die mittels DDoS-Attacken und Datenklau versuchen die Seiten-Verantwortlichen zu erpressen. Die Kriminellen suchen gezielt nach Shops und Branchen, die im Fokus der Medien oder gute Rankings für gewissen Keywords in den Suchmaschinen haben.